
Klassische Massage

Wirkung der klassischen Massage:
-
Lokale Steigerung der Durchblutung
-
Entspannung der Muskulatur
-
Nährstoffzufuhr
-
Lösen von Verklebungen
-
Schmerzlinderung
-
Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
-
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Die klassische Massage hat je nach Technik, Behandlungsort und -intensität eine spannungsregulierende Wirkung auf das Muskelgewebe.
Durch die Therapie wird Deine Muskulatur besser durchblutet und erhält mehr Nährstoffe, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes führt. Es kann sich ebenso positiv auf Dein Blut- und Lymphsystem auswirken. Zudem hat die klassische Massage eine anregende und auch beruhigende Wirkung auf Dein Nervensystem.
Ebenso kannst Du durch klassische Massagen Stress bewältigen, den Körper besser spüren und wahrnehmen und einen optimalen Ausgleich erzielen. Durch die Therapie werden bei Berührungen gewisse Hormone freigesetzt. Bei diesem Vorgang kommt der Verstand zur Ruhe, was sich wiederum positiv auf Deinen Körper auswirkt.
Akupunktmassage nach Radloff

Wirkung der APM:
· Meridian Behandlung
· Verbesserung der Beweglichkeit
Kann helfen bei:
· Schulter-Arm-Syndrom
· Tennisellenbogen
· Schleudertrauma
· Kopfschmerzen
· Drehschwindel
· Rückenschmerzen
· Hüft- und Knieschmerzen
· Verdauungsstörungen
· Gynäkologische Beschwerden
· Chronische Schmerzzustände
In der APM-Therapie wird konkret Dein Körper befragt. Mittels Ohrbefund können Blockaden im Körper ermittelt werden. Rückschlüsse über den energetischen Zustand des Körpers gibt zudem das Ertasten der Meridiane und Palpieren bestimmter Körperpunkte. Nach dem Befunden erfolgt zuerst, mittels eines Metallstäbchen, das Behandeln Deiner Meridiane. Danach werden manualtherapeutische Techniken in Deine Behandlung mit einfliessen.
Fussreflexzonenmassage

Wirkung der Fussreflexzonenmassage:
-
Schmerzlinderung allgemein
-
Lokale Steigerung der Durchblutung
-
Lokale Entspannung der Muskulatur
Kann helfen bei:
-
Erkrankungen des Skeletts oder der Muskulatur
-
Sportverletzungen
-
Verdauungsbeschwerden
-
Migräne
-
Kopfschmerzen
-
Menstruationsbeschwerden
-
Allergien
Bei dieser Methode geht man davon aus, dass alle Organe unseres Körpers sowie die Wirbel des Rückens über Nervenbahnen an bestimmten Punkten an den Fusssohlen verbunden sind. Ist bei Dir die Funktion eines Organs oder eines Körperteils gestört oder überbeansprucht, könnte der entsprechende Punkt am Fuss besonders druckempfindlich sein. Durch die Fussreflexzonenmassage werden diese Druckpunkte gezielt behandelt. Dadurch können Energieblockaden in Deinem Körper gelöst werden mit dem Ziel, Deine Beschwerden zu lindern.
​
Durch die Fussreflexzonenmassage werden Deine Meridianbahnen wieder in Fluss gebracht und die Selbstheilungsprozesse in Deinem Körper in Gang gesetzt. Inzwischen gibt es mehrere Studien, welche Hinweise auf die Existenz und Wirkung dieser Methode geben. Beispielsweise die Kopfschmerzstudie (1990), die Sportstudie (1998), die Studie zur Nierendurchblutung (1999) oder die Studie zur Darmdurchblutung (2001).
Bindegewebsmassage

Wirkung der Bindegewebsmassage:
-
Lokale Steigerung der Durchblutung
-
Verschieblichkeit der Hautschichten verbessern
-
Schmerzlinderung
-
Reflektorische Wirkung auf das Vegetative Nervensystem
-
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
-
Possitive beeinflussung der Organe über den Cutiviszeralen Reflezbogen
Kann helfen bei:
-
Kopfschmerzen
-
Migräne
-
Schulterschmerzen
-
Menstruationsbeschwerden
-
Wiederkehrende Blasenentzündungen
-
Schlafstörungen
-
Verdauungsprobleme
-
Organ spezifische Probleme
Die Bindegewebsmassage wurde von Elisabeth Dicke um ca.1929 gegründet, die damals an schweren Durchblutungsstörungen litt und durch ihre eigene Therapie ihr fast absterbendes Bein retten konnte. Mit gezielten Grifftechniken und durch Zug wird die Haut gegen das Unterhautbindegewebe verschoben.
Am Rücken werden organbezogene Bindegewebszonen beschrieben. Insgesamt sind es ca.15 Stück (Bsp. Magen, Lungen, Herz etc.). Diese Zonen werden als Einziehungen oder als Quellungen in der Haut erkannt. Sie können entstehen als Folge einer Funktionsstörung und oder Erkrankung eines Organes. Die Bindegewebsmassage wirkt regulierend und auch ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Die Einsatzmöglichkeiten sind weitläufig, so dass die Technik bei vielen Störungen Deines Organ- und/oder Deines Muskelsystems zum Einsatz kommen kann. Je nach Beschwerde kann die Methode erfolgreich und nachhaltig angewendet werden.
Lymphdrainage

Wirkung der Lymphdrainage:
-
Vegetative Wirkung
-
Dämpfend auf den Sympathikus (beruhigend und entspannend)
-
Schmerzlinderung
-
Immunologische Wirkung
-
Transportiert körperliche Schlacken aus dem Bindegewebe
-
Verbesserung der Stoffwechselfunktion
​
Kann helfen bei:
-
Primäres und sekundäres Lymphödem
-
Lipolymphödem
-
Venenbeschwerden, Chronisch venöse Insuffizienz
-
Stress (zur allgemeinen Entspannung)
-
Kopfschmerzen oder Migränebeschwerden
-
Schwellungen nach Operationen, Sportverletzungen, Muskelkater
-
Schleudertrauma
-
Prämenstruelles Syndrom / Menopause
-
Arthrosen
-
Rheumatische Schmerzen
Die manuelle Lymphdrainage regt den Lymphfluss an. Über den Blutkreislauf gelangen Flüssigkeit und Nährstoffe ins Gewebe. Der Hauptteil (90%) gelangt wieder in den venösen Blutkreislauf zurück. Die restlichen zehn Prozent müssen über das Lymphsystem abtransportiert werden, weil es sonst im Gewebe liegen bleiben würde. Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im Körper und spielt auch im Immunsystem eine sehr wichtige Rolle. Durch gezielte Handgriffe und einer Kompressionsbandage förderst Du den Abtransport der Lymphe. Beispielsweise hilft die Behandlungsmethode bei Entzündungsgeschehen (nicht Bakteriellen Ursprunges), Verletzungen, Brüchen oder Operationen. Vor allem auch bei den chronischen Entzündungen sammelt sich vermehrt Lymphflüssigkeit an. Durch die Lymphdrainage wird der Abtransport der angesammelten Flüssigkeit unterstützt und Deine Schmerzen können gelindert werden.